Ein Informations- und Erfahrungsbericht von Robert Meingast, Weyarn
Am 20. Mai 2022 um 19:30 im Bürgergewölbe in Weyarn
Im Rahmen des diesjährigen Klimafrühlings (EWO) finden auch in Weyarn Veranstaltungen statt:
Vom 20. - 22. Mai: vor Ort bei den
Veranstaltern
Tag des offenen Heizungskellers in Weyarn
Am Montag, dem 30. Mai
2022, um 19:30 im Bürgergewölbe
Am Sonntag, dem 26. Juni 2022, 10:00 bis 13:00 bei Mr. Green/Mr. Blue (Bruck)
die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet auch in 2022 kostenlose Online-Vorträge rund ums Energiesparen und energetische Sanieren an.
Das Thema Photovoltaik könnte frischen Auftrieb bekommen: künftige Investoren wie Betreiber bestehender Anlagen werden auf Antrag von der Finanzverwaltung von Bürokratie befreit.
Achtung: Der Erlass wurde Ende Oktober zurückgezogen und durch einen neuen mit enger gefassten Bedingungen ersetzt !
Die Gemeinde Weyarn will Bürger auszeichnen, die ihr Haus oder ihre Wohnung umweltgerecht gestalten
Elisabeth Gantert bewirbt sich mit ihrem Plus-Haus um eine Grüne Hausnummer. Ihre Projekte um dieses Haus herum, die Kosten und Erträge hat sie zu einer interessanten Präsentation zusammengefasst.
Auch Anian Rutz bewirbt sich mit einem Plus-Haus in Massivholzbauweise und umfangreichen Einrichtungen zur Energie- und Warmwasserversorgung. Einzelheiten zum Projekt und zu den bisher erzielten Ergebnissen hat er in einer Präsentation vorgestellt.
Am 07. April war es so weit: Honoriert für die umfänglichen Ideen, Konzepte und Ausführungen mit dem Ziel eines möglichst energieautarken Hauses wurde Robert Meingast mit seinem Haus in Weyarn / Bruck.
Das Impulsreferat des AKEU zum Thema Energie und Umwelt:
Arbeitskreis Energie und Umwelt - AKEU
Gemeinde Weyarn / www.gemeinde-weyarn.de
E-Mail: energiewende@gemeinde-weyarn.de