Unter dieser Rubrik berichten wir über Projekte und Aktivitäten des AKEU im Bereich der Mobilität.
Dazu gehören : Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) mit Bahn, Bus und Sammeltaxi
Individualverkehr mit Fahrgemeinschaften, Mitfahrgelegenheiten und Car-Sharing
Radwegenetze, Radverleih
Elektromobilität
Aktuell läuft wieder der große ADFC Fahrradklimatest. Teilnehmen kann man entweder online auf der Internetseite des ADFC-Klimatest oder per Brief mit dem unten angefügten Fragebogen.
Ab 50 Teilnehmern bekommen wir eine Auswertung für die Gemeinde Weyarn. Zwar sind nicht alle Fragen direkt auf Weyarn anwendbar (bspw. das Thema Einbahnstraßen oder schlaue Ampelschaltungen :-), aber dennoch liefert eine breite Teilnehmerzahl sicher wertvolle Erkenntnisse. Insbesondere über das Freifeld am Ende kann direkt auf Orte in Weyarn hingewiesen werden.
Das AST fährt jetzt in zwei sogenannten „Inseln“:
Die Anzahl der Haltestellen wurde deutlich erweitert - allein im Gemeindegebiet Weyarn sind es jetzt 117, insgesamt fast 1000. Ihre genauen Standorte werden in einem umfangreichen Haltestellenverzeichnis auf der Internetseite des Anruf Sammel Taxi aufgeführt. Die Fahrtkosten sind subventioniert:
Eine Fahrt mit dem AST berechnet sich aus einem Grundpreis von 4€ zzgl. der Wegkosten, die sich aus der aktuellen Taxitarifordnung ergeben. Der Landkreis subventioniert die Fahrt mit 70%, sodass nur 30% vom Fahrgast zugezahlt werden müssen. Der Preis wird von der AST-Zentrale im Vorhinein berechnet und mitgeteilt. Kinder ab 6 Jahren bis einschließlich 18 Jahren zahlen einen Grundpreis von 2€ und müssen lediglich 15% des Gesamtpreises selber tragen. Kinder unter 6 Jahren werden in Begleitung Erwachsener kostenlos befördert! Eine Freifahrtberechtigung für schwerbehinderte Menschen besteht nicht.
Weitere Erklärungen und Details findet man auf der Internetseite des Anruf Sammel Taxi.
Endlich ist es soweit: In Weyarn und Umgebung gibt es nun 11 Mitfahrbankerl oder -Stelen, an denen man sich mitnehmen lassen kann. Außerdem gibt es eine Querverbindung nach Feldkirchen-Westerham mit weiteren 9 Standorten.
Ausführlichere Informationen mit Karte auf der Seite der Gemeinde Weyarn:
https://gemeinde-weyarn.de/mitfahrbankerl
Die Standorte in Weyarn:
Naring: - Bushaltestelle am Spielplatz
Holzolling: - Friedhofsaufgang Westerhamer Straße
Fentbach: - Gasthaus Lindl
GroßSeeham: - Bushaltestelle am Parkplatz Ortseingang
Neukirchen: - Bushaltestelle Pienzenauer Straße
Thalham: - Bushaltestelle beim Pritzl
- nördlicher Ortsausgang
Weyarn: - Bushaltestellen im Zentrum an der Miesbacher Straße
- Bushaltestellen am Weyarner Berg
Standorte außerhalb:
Darching: - am Bahnhof
Miesbach: - Oberer Markt
Feldkirchen-Westerham:
9 Standorte in den Ortsteilen Feldkirchen, Westerham, Vagen, Großhöhenrain
weitere Informationen hierzu: https://mobilitaet-fw.de/mitfahrbankerl
TESTPHASE FÜR DAS BUS-SHUTTLE WEYARN <--> DARCHING:
In der Zeit vom 1. bis 12. April 2019 hat die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit der RVO
und dem AKEU, einen Testbetrieb für eine Shuttlebus - Verbindung nach Darching durchgeführt, um herauszufinden, wie groß Bedarf und Akzeptanz dafür bei den Bürgern sind. Inzwischen haben wir die dabei erfassten Daten von der RVO erhalten und ausgewertet. Die Ergebnisse wurden im Gemeinderat vorgetragen und diskutiert.
Auch der Holzkirchener Merkur hat damals darüber in einem Artikel berichtet.
Eine Zusammenfassung der Ergebnisse finden Interessierte in der folgenden
Präsentation (PDF):
Arbeitskreis Energie und Umwelt - AKEU
Gemeinde Weyarn / www.gemeinde-weyarn.de
E-Mail: energiewende@gemeinde-weyarn.de